Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit dem Stuhl

  • 1 schauk le nicht mit dem Stuhl!

    Универсальный немецко-русский словарь > schauk le nicht mit dem Stuhl!

  • 2 schauke le nicht mit dem Stuhl!

    Универсальный немецко-русский словарь > schauke le nicht mit dem Stuhl!

  • 3 Stuhl

    m: heißer Stuhl молод, мотоцикл, мопед
    син. Feuerstuhl, jmdm. den Stuhl vor die Tür setzen выставить кого-л., дать отставку кому-л. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich ihm den Stuhl vor die Tür setzen, wenn er weiter so pfuscht.
    Als mein Freund mir frech kam, habe ich ihm einfach den Stuhl vor die Tür gesetzt. Ich will jetzt nichts mehr von ihm wissen, (fast) vom Stuhl fallen чуть не свалиться, "упасть" (от неожиданности, удивления). Ich wäre fast vom Stuhl gefallen, als der Direktor erklärte, ich soll die Festansprache halten.
    Dein Vater fällt vom Stuhl, wenn du ihm erklärst, daß du das Studium aufgibst. Und deine Mutter erst!
    Ich fall vom Stuhl! Ich habe gewonnen? mit etw. zu Stuhle kommen справиться с чём-л., "вытянуть" что-л. Ob er in diesem Jahr mit seiner Doktorarbeit endlich zu Stuhl kommt? jmdn. (nicht, fast) vom Stuhl reißen [hauen] (не) удивить кого-л. Die Nachricht, daß er getürmt ist, hat mich vom Stuhl gerissen. Von ihm hätte ich das nicht erwartet. jmdm. den Stuhl unter dem Hintern (wegziehen фам. подсидеть, "съесть" кого-л. Erst hat er sich bei ihm eingeschmeichelt, und dann hat er ihn fallengelassen, sozusagen ihm den Stuhl unterm Hintern weggezogen, zwischen zwei Stühlen sitzen оказаться между двух стульев. Ich sitze jetzt bei meiner Berufswahl zwischen zwei Stühlen. Einer rät mir so, der andere so.
    Ich sitze zwischen zwei Stühlen: soll ich nun heute nach Hause fahren oder nicht? sich zwischen zwei Stühle setzen поставить себя в двойственное положение. Ich habe-über die Veröffentlichung meines Buches statt mit nur einem Verlag mit zweien verhandelt. Nun habe ich mich zwischen zwei Stühle gesetzt, weil mir beide Verlage gute Angebote machten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stuhl

  • 4 an jmds. Stuhl sägen

    (jmdm. durch einen Hinterhalt, durch Intrigen zu schaden suchen)
    подрывать чей-л. авторитет; подсиживать кого-л.

    Ulrich Born sägt am Stuhl von Gomolka - Die Gerüchteküche kocht seit Tagen, und noch immer ist kein Ende abzusehen. Oder endet mit dem agilen Justizminister und einzigem Polit-Westimport in Mecklenburg-Vorpommern, Ulrich Born, auch die Karriere von Ministerpräsident Alfred Gomolka? (BZ. 1992)

    Die FDP wird nach Einschätzung ihres schleswig-holsteinischen Landesvorsitzenden Wolfgang Kubicki die Bonner Koalition mit CDU und CSU platzen lassen, wenn Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann (FDP) den bis Juli verprochenen Subventionsabbau nicht durchsetzen kann und deshalb - wie mehrfach angekündigt - zurücktritt. Kubicki kritisierte in einem gestern veröffentlichten "Bild"-Interview, dass auch in der Union an Möllemanns Stuhl gesägt werde. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > an jmds. Stuhl sägen

  • 5 rücken

    I.
    1) mit Obj etw., an < mit> etw. ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtung дви́гать дви́нуть [delim подвига́ть] что-н. fortwährend дви́гать чем-н. Möbel rücken дви́гать ме́бель. hin und her rücken дви́гать. mit den Stühlen rücken дви́гать сту́льями | an etw. rücken an Kragen, Krawatte поправля́ть /-пра́вить что-н. b) mit best. Richtung; ein wenig подвига́ть /-дви́нуть [über best. Strecke hinweg передвига́ть/-дви́нуть. zur Seite, nach hinten отодвига́ть/-дви́нуть] что-н. den Uhrzeiger [Tisch] rücken передвига́ть /- стре́лку часо́в [стол]. rücken Sie doch ein bißchen den Stuhl! отодви́ньте немно́го стул ! mit dem Turm rücken Schach передвига́ть /- ладью́ <туру́>
    2) mit Obj etw. mit Richtungsangabe дви́гать дви́нуть [ ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe ) подвига́ть/-дви́нуть. von best. Stelle an andere передвига́ть/-дви́нуть. über best. Strecke hinweg передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . von Stelle weg c двига́ть/-дви́нуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten o тoдвига́ть/-дви́нуть. ein Stück näher пододвига́ть/-дви́нуть <¯p¦˜¦‘áàï/-˜€­yàï> . heran bis in unmittelbare Nähe придвига́ть/-. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ть/вы́двинуть. weg vom Vordergrund: in Ecke, Nische, Nebenzimmer задвига́ть/-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen c двига́ть/-] что-н. die Stühle [den Tisch] an die Wand < zur Wand> rücken передвига́ть/- [¯o˜¦‘áàï/-, ¯po˜¦‘áàï/-, oào˜¦‘áàï/-, ¯o˜o˜¦‘áàï/-, ¯p¦˜¦‘áàï/-] c ту́лья [cào«] к cтeне́. den Tisch von der Mitte des Zimmers ans Fenster < zum Fenster> rücken передвига́ть/- <¯po˜¦‘áàï/-> [¯o˜¦‘áàï/-] c тoл с cepeди́ны ко́мнаты к oкну́. e inen Tisch an den anderen rücken c двига́ть/- cтoлы́ (¬écàe) . den Sessel in die Ecke rücken передвига́ть/- [¤a˜€‘áàï/-] кре́сло в у́гол. den Tisch hinter einen Vorhang rücken задвига́ть/- cтoл за за́навес. etw. ein gutes Stück vom Fenster rücken o тoдвига́ть/- что-н. пода́льше oт oкна́. etw. von der Stelle rücken дви́гать/- [c˜¦‘áàï/-] что-н. с ме́ста. etw. zur Seite rücken o тoдвига́ть/- что-н. в cто́poнy | ein Bild höher rücken ве́сить /по- карти́ну повы́ше. (sich) die Mütze [den Hut] in die Stirn [über das Ohr] rücken надвига́ть/-дви́нуть ша́пку [é«–¯y] на лоб [­a ýé¦]

    II.
    1) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen ohne Richtungsangabe a) ohne best. Richtungдви́гаться/дви́нуться. hin und her rücken дви́гаться взад и вперёд. auf Stuhl ёрзать b) mit best. Richtung: ein wenig подвига́ться/-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться/-дви́нуться. zur Seite, nach hinten o тoдвига́тьcя/-дви́нуться. der Uhrzeiger rückte (weiter) c тpе́лкa часо́в передви́нулась. rücken Sie etwas (weiter) ! o тoдви́ньтecь [¯o˜€­ïàecï] немно́го (˜á«ïée) !
    2) v. Pers, Gegenstand: sich bewegen mit Richtungsangabe дви́гаться дви́нуться. ein wenig (bei beliebiger Richtungsangabe) подвига́ться /-дви́нуться. von best. Stelle an andere передвига́ться /-дви́нуться. über best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. von Stelle weg сдвига́ться /-дви́нуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. ein Stück näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. bis in unmittelbare Nähe придвига́ться /-. in den Vordergrund: in die Mitte, an erste Stelle выдвига́ться вы́двинуться, продвига́ться /-. die Truppen rückten an die Front [in die Kaserne] войска́ дви́гались дви́нулись на фронт [в каза́рму]. an jds. Stelle rücken передвига́ться /- на чьё-н. ме́сто. vom zweiten Platz auf den ersten rücken передвига́ться /- <продвига́ться/-> co второ́го ме́ста на пе́рвое. auf den ersten Platz [in die vordere Linie] rücken передвига́ться /- [выдвига́ться/- <продвига́ться/->] на пе́рвое ме́сто [на передову́ю ли́нию]. nach vorn rücken дви́гаться /- [продвига́ться/-] вперёд. neben jdn. rücken придви́нуться, подви́нуться к кому́-н. von der Stelle rücken дви́гаться /- [сдвига́ться/-] с ме́ста. mit dem Stuhl zum Tisch rücken подвига́ться /- [придвига́ться/-, передвига́ться/-] вме́сте со сту́лом к столу́. rücken Sie (etwas < einwenig>) zur Mitte [zu mir]! подви́ньтесь [пододви́ньтесь <придви́ньтесь>] к середи́не [ко мне]! zur < auf die> Seite rücken дви́гаться /- [отодвига́ться/-] в сто́рону | in etw. rücken v. Truppen - in Stadt входи́ть войти́ во что-н. ins Feld [Manöver/Gefecht] rücken отправля́ться /-пра́виться в похо́д [на манёвры в бой] | etw. rückt in weite Ferne что-н. откла́дывается на бу́дущее. in den Hintergrund rücken v. Frage отходи́ть отойти́ на за́дний план. in den Mittelpunkt rücken попада́ть /-па́сть в центр внима́ния. in greifbare Nähe rücken станови́ться стать досту́пным <досяга́емым>. ins Rampenlicht der Öffentlichkeit rücken попада́ть /- <выдвига́ться/-> в по́ле зре́ния обще́ственности

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rücken

  • 6 schaukeln

    БНРС > schaukeln

  • 7 kippeln

    vi (h) качаться, непрочно стоять. Der Tisch kippelt. Leg doch etwas unter das eine Tischbein!
    Die Vase kippelt. Am besten, du stellst sie woanders hin, sonst fällt sie noch mal ganz um.
    Kipple nicht mit dem Stuhl! Setz dich still und anständig hin!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kippeln

  • 8 vorrücken

    1.
    vt двигать [выдвигать, передвигать] вперёд

    den Tisch ein Stück vórrücken — немного передвинуть стол вперёд

    den Zéíger éíne Stúnde vórrücken — передвинуть стрелку на час вперёд

    2. vi (s)

    mit dem Stuhl ein Stück vórrücken — немного подвинуться на стуле вперёд

    2) воен наступать

    Универсальный немецко-русский словарь > vorrücken

  • 9 schaukeln

    schaukeln I vt кача́ть, раска́чивать
    ein Kind auf den Knien schaukeln кача́ть ребё́нка на коле́нях
    das Kind in den Schlaf schaukeln ука́чивать ребё́нка
    wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln разг. мы э́то де́ло обтя́паем [устро́им]
    schaukeln II vi и sich schaukeln кача́ться, раска́чиваться; колеба́ться; вибри́ровать; schauk (e)le nicht mit dem Stuhl! не кача́йся на сту́ле!

    Allgemeines Lexikon > schaukeln

  • 10 abrücken

    I.
    1) Militärwesen itr abmarschieren выступа́ть вы́ступить
    2) itr weglaufen удира́ть /-дра́ть
    3) itr wegrücken отодвига́ться /-дви́нуться. mit dem Stuhl abrücken отодвига́ть /-дви́нуть свой стул
    4) itr von etw. sich distanzieren отмежёвываться отмежева́ться [ sich endgültig lösen отходи́ть /отойти́] от чего́-н.

    II.
    tr etw. von etw. wegschieben o тoдвига́ть/-дви́нуть что-н. oт чего́-н. den Topf vom Feuer abrücken c нима́ть/cнять кастрюлю с oгня́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abrücken

  • 11 schaukeln

    scháukeln
    I vt кача́ть, раска́чивать
    II vi
    1. кача́ться, раска́чиваться; колеба́ться

    sch ukle nicht mit dem Stuhl — не кача́йся на сту́ле

    2. (s) трясти́сь ( о транспорте)

    das uto sch ukelte durch die Schl glöcher — (авто)маши́ну подбра́сывало на вы́боинах

    3. (s) брести́, пока́чиваясь (напр. о пьяном)
    4. кача́ться на каче́лях

    wir wrden das Kind [die Sche] schon sch ukeln фам. — мы э́то де́льце обтя́паем

    Большой немецко-русский словарь > schaukeln

  • 12 hauen

    1. vt/vr избивать, колотить
    драться. Der Vater haut den Sohn.
    Der große Junge hat die kleinen Kinder gehauen.
    Die Geschwister hauten sich.
    Sie haben sich mit den Nachbarskindern gehauen, daß die Fetzen flogen.
    Warum macht er ein solches Geschrei, ich habe ihn doch gar nicht gehauen, jmdn. krumm und lahm [windelweich, grün und blau, zum Krüppel] hauen избить до полусмерти, изувечить кого-л. jmdm. den Hintern [den Buckel, die Jacke] voll hauen фам. дать кому-л. взбучку, отколошматить кого-л. jmdm. ein Buch [ein Heft] um die Ohren hauen шлёпнуть кого-л. книгой [тетрадкой]. jmdm. eins über den Kopf [eine aufs Maul] hauen дать кому-л. по башке, шлёпнуть кого-л. по губам, jmdm. eins auf die Schnauze [ein paar in die Fresse] hauen вульг. дать кому-л. по морде.
    2. vi фам. швырнуть с силой
    шлёпнуть. Skatkarten, Geld auf den Tisch hauen.
    Sie haute die Bücher auf den Tisch und ihre Tasche in die Ecke.
    Weil ich es eilig hatte, haute ich mir schnell 3 Eier in die Pfanne und aß mich noch vor dem Weggehen satt.
    3. sich auf [in] etw. hauen лечь, завалиться
    плюхнуться куда-нибудь. Nach Feierabend hau ich mich irgendwo ins Heu.
    Jetzt aber Schluß mit den Aufgaben, ich haue mich sofort ins Bett.
    Aus Trotz haute sich der Junge auf den Fußboden und strampelte mit den Beinen, sich aufs Ohr hauen завалиться спать, отправиться на боковую. Ich kann vor Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich gleich aufs Ohr.
    Jetzt hau' ich mich erst mal aufs Ohr und schlaf mich richtig aus.
    4.: etw. haut jmdn. vom Stuhl что-л. сногсшибательное. Ich habe etwas für dich. Die Neuigkeit wird dich vom Stuhl hauen.
    Das haut mich vom Stuhl.
    Was sie mir gestern gesagt hat, hat mich ganz baff gemacht, es hat mich vom Stuhl gehauen.
    5. vr накатать, подмахнуть, подписать
    seinen Namen unter das Protokoll, unter die Vollmacht, quer über das Blatt hauen
    Er haute seine Buchstaben (ungelenk und klobig) auf das Papier.
    Er unterstrich das Wort und haute ein Ausrufungszeichen dahinter.
    Der Direktor haut seine Unterschrift eilig unter das Schreiben.
    6. an [gegen] etw. hauen налететь на что-л., удариться обо что-л.
    mit dem Kopf an die Schrankecke, an die Wand, mit der Schulter an die Türkante hauen
    Er ist mit dem Fuß, mit der großen Zehe gegen einen Stein gehauen.
    Der Regen haut ans Fenster.
    7. sich an [in, auf] etw. hauen наткнуться на что-л., удариться обо что-л., врезаться во что-л. Er hat sich am Mauervorsprung gehauen.
    Sie haut sich ständig beim Gehen an den Knöcheln.
    Die Granate [Bombe] ist in das Haus nebenan gehauen.
    Das Segelflugzeug haut in den Kartoffelacker.
    Das Kind stolperte und haute aufs Gesicht, auf die Erde.
    8. vt вбить, всадить, пробить
    einen Nagel in die Wand, einen Pflock in die Erde hauen, ein Loch ins Eis, ins Fenster, in die Scheibe hauen
    jmdm. ein Loch in den Kopf hauen
    Die Spritze schien zu wirken, die sie mir in den Arm gehauen hatte, seine Zähne in etw. hauen вцепиться зубами во что-л.
    с жадностью наброситься на что-л. Der Adler haut seine Fänge [Krallen] in die Beute, in dieselbe [die gleiche] Kerbe hauen бить в одну и ту же точку
    гнуть одну и ту же линию. См. тж. Kerbe.
    9. vt рубить
    косить
    жать
    eine Wiese, Bäume, Heu, Gras, Korn hauen
    Darum ist die Heide da so lang [hoch], denn keiner haut sie.
    Schlimm ist es, wenn man eine Sense hat, die nicht haut.
    10.
    a) auf Hauen und Stechen не на шутку. Die Auseinandersetzung [der Kampf] ging auf Hauen und Stechen.
    б) das ist nicht gehauen und nicht gestochen ни то ни сё. Die Zeichnung, die du angefertigt hast, ist nicht gehauen und nicht gestochen. Diese unordentliche Arbeit ist nicht zu verwenden,
    в) das ist gehauen wie gestochen всё одно
    что в лоб, что по лбу. Ob du einen Eilbrief oder ein Brieftelegramm aufgibst, das ist gehauen wie gestochen. Es würde beides zur gleichen Zeit ankommen.
    Bei solch einem Durcheinander weiß man tatsächlich nicht, was gehauen und gestochen ist.
    Bei diesem Hin und Her im Lokal kann man die Lust verlieren. Man weiß wirklich nicht, was hier gehauen und gestochen ist. jmdn. übers Ohr hauen см. Ohr
    auf die Pauke hauen см. Pauke
    jmdn./etw. in die Pfanne hauen см. Pfanne
    auf den Putz hauen см. Putz
    in den Sack hauen см. Sack
    über die Stränge hauen см. Strang.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hauen

  • 13 hauen

    háuen*
    I vi
    1. (prät hieb и разг. h ute) руби́ть, наноси́ть уда́р

    mit dem Schwert auf den Feind h uen — обру́шить меч на врага́

    nach j-m h uen — напра́вить уда́р (сабли и т. п.) на кого́-л.

    2. (prät h ute и высок. hieb) ударя́ть, бить

    mit der Faust auf den Tisch h uen — сту́кнуть кулако́м по́ столу

    auf die T sten h uen — ударя́ть [колоти́ть] по кла́вишам

    sich (D ) auf die Sch nkel h uen разг. — хло́пать себя́ по ля́жкам ( смеясь)

    3. (s) (prät h ute) разг. си́льно уда́риться(an, gegen A обо что-л.)

    mit dem Kopf an die Wand h uen — (бо́льно) уда́риться голово́й о сте́ну

    4. (s) (prät h ute) разг. гро́хнуться

    er st lperte und h ute auf die rde — он споткну́лся и шмя́кнулся о́земь

    die B mbe h ute in den Gl ckenturm — бо́мба угоди́ла пря́мо в колоко́льню

    5. (prät h ute) охот. ударя́ть клыка́ми, пуска́ть в ход клыки́

    auf die P uke h uen фам. — бахва́литься

    II vt
    1. (prät hieb и разг. h ute) руби́ть, сечь; проруба́ть

    in Stǘ cke h uen — руби́ть на куски́

    sich (D) inen Weg h uen — проложи́ть себе́ доро́гу (в зарослях и т. п., тж. перен. оружием)

    2. (prät h ute) разг. бить, пробива́ть

    inen N gel in die Wand h uen — забива́ть гвоздь в сте́ну

    ein Loch ins Eis h uen — пробива́ть лу́нку во льду

    3. (prät h ute) руби́ть, высека́ть

    St ine h uen — теса́ть [бить] ка́мни

    etw. aus [in] Stein h uen — вы́сечь что-л. из ка́мня [в ка́мне]

    4. (prät h ute) горн. руби́ть, отбива́ть
    5. (prät h ute) руби́ть, обруба́ть; вали́ть (деревья, лес); террит. коси́ть (сено, луг), жать (рожь и т. п.)
    6. (prät h ute) руби́ть, коло́ть (что-л. топором и т. п.)
    7. (prät h ute) разг. избива́ть, бить; колоти́ть, дуба́сить; стега́ть (лошадь кнутом и т. п.)

    j-n [j-m eins] h nter die hren h uen — дать кому́-л. в у́хо

    j-n krumm und lahm h uen, j-n zum Krǘ ppel h uen — изби́ть кого́-л. до полусме́рти, изуве́чить кого́-л.

    8. (prät h ute и высок. hieb) бить, наноси́ть уда́р(ы) (по чему-л.)

    j-n [j-m] ins Ges cht h uen — уда́рить кого́-л. по лицу́

    9. (prät hieb и h ute) вонза́ть (зубы, когти)

    er h ute in den Br ten фам. — он с жа́дностью уплета́л жарко́е

    10. (prät h ute) швыря́ть (с гро́хотом) (что-л.); гро́хнуть (чем-л.)

    etw. auf den Tisch h uen — швырну́ть что-л. на стол

    das haut inen vom Stuhl фам. — ≅ от э́того любо́й опе́шит

    die N uigkeit haut dich vom Stuhl фам. — сногсшиба́тельная но́вость, упадё́шь, когда́ узна́ешь

    11. (prät h ute) фам. черкну́ть

    s inen N men nter das Protok ll h uen — подмахну́ть протоко́л

    j-n ǘ bers Ohr h uen разг. — наду́ть [одура́чить, провести́] кого́-л.

    das ist geh uen wie gest chen разг. — ≅ э́то что в лоб, что по́ лбу

    das ist nicht geh uen und nicht gest chen разг. — э́то де́ло тё́мное

    hier weiß man nicht, was geh uen und was gest chen ist разг. — ≅ здесь сам чёрт не разберё́т

    1. (prät hieb sich) руби́ться; пробива́ться

    er hieb sich durch die f indlichen R ihen zu den S inigen — он проби́лся [прорва́лся] че́рез вра́жеские ряды́ к свои́м

    2. (prät h ute sich) фам. дра́ться, ца́паться
    3. (prät h ute sich) фам. свали́ться, растяну́ться

    sich aufs Ohr h uen — отпра́виться на бокову́ю, завали́ться спать

    IV vimp:

    ich dnke, mich haut's vom Stuhl фам. — я ду́мал, упаду́ ( от изумления)

    Большой немецко-русский словарь > hauen

  • 14 Rücken

    1) Körperteil спина́. Demin спи́нка. Rücken an Rücken stehen спино́й друг к дру́гу, спина́ к спине́. die Hände auf den Rücken binden свя́зывать /-вяза́ть <скру́чивать/-крути́ть > ру́ки наза́д. die Hände auf den Rücken legen закла́дывать /-ложи́ть ру́ки за́ спину. mit den Händen auf dem Rücken auf und ab gehen проха́живаться, заложи́в ру́ки за́ спину. auf den Rücken fallen па́дать упа́сть на́ спину <на́взничь>. sich auf den Rücken legen ложи́ться лечь на́ спину. auf dem Rücken schlafen, liegen, schwimmen на спине́. im Rücken a) von hinten сза́ди, с ты́лу. b) hinter sich в тылу́, за спино́й. den Wind im Rücken haben име́ть ве́тер сза́ди <с ты́лу>. mit der Sonne im Rücken спино́й к со́лнцу. mit dem Rücken gegeneinander спино́й к спине́
    2) Militärwesen angreifen с ты́ла, с ты́лу
    3) v. Mantel, Nase, Sessel, Sofa, Stuhl спи́нка
    4) v. Axt о́бух, обу́х
    5) v. Balken ве́рхняя часть <спи́нка >
    6) v. Berg хребе́т, гре́бень
    7) v. Buch корешо́к
    8) v. Fuß подъём
    9) v. Hand, Rückwand des Hauses ты́льная сторона́
    10) v. Meißel за́дняя грань
    11) v. Messer тупа́я сторона́ der verlängerte Rücken зад. hinter jds. Rücken за чьей-н. спино́й, тайко́м от кого́-н. jdm. hinterm Rücken Böses nachsagen говори́ть о ком-н. ду́рно за глаза́ <за спино́й>. im Rücken des Gegners < Feindes> в тылу́ врага́. mit dem Feind im Rücken име́я проти́вника в тылу́ <за спино́й>. etw. auf jds. Rücken austragen перекла́дывать переложи́ть что-н. на чьи-н. пле́чи. vor jdm. den Rücken beugen <einem krummen Rücken machen> гнуть спи́ну <хребе́т, ше́ю> перед кем-н. seinen Rücken beugen покоря́ться покори́ться. jdm. den Rücken decken прикрыва́ть /-кры́ть тыл кому́-н., ока́зывать /-каза́ть кому́-н. подде́ржку <по́мощь>, страхова́ть кого́-н. ( vor Verwunderung) bald auf den Rücken fallen изумля́ться изуми́ться, поража́ться /-рази́ться. jd. ist beinahe auf den Rücken gefallen auch кто-н. чуть не потеря́л дар ре́чи <не упа́л в о́бморок>. jdm. in den Rücken fallen наноси́ть /-нести́ кому́-н. уда́р в спи́ну. dem Gegner < Feind> in den Rücken fallen напада́ть /-па́сть на врага́ с ты́ла <сза́ди>. den Rücken frei haben не име́ть опа́сности с ты́ла. jdm. den Rücken freihalten обеспе́чивать обеспе́чить кому́-н. отступле́ние < тыл>. einen breiten Rücken haben быть выно́сливым <двужи́льным>, име́ть широ́кую спи́ну, всё потяну́ть pf. jd. hat einen breiten Rücken auch на кого́-н. мо́жно взвали́ть всё что уго́дно. das haben wir schon im Rücken э́то для нас уже́ позади́ <про́йденный эта́п>. jdn. im Rücken haben als Stütze име́ть кого́-н. за спино́й. jdm. juckt der Rücken у кого́-н., ви́дно, спина́ че́шется. jdm. den Rücken kehren <zudrehen, zuwenden> отвора́чиваться /-верну́ться от кого́-н., повёртываться /-верну́ться к кому́-н. спино́й. kaum hat man den Rücken gekehrt, wird auch schon Unsinn getrieben auch не успе́ешь уйти́, как начина́ют твори́ть глу́пости. jdm./einer Sache den Rücken kehren покида́ть /-ки́нуть [Pers, Familie für immer auch броса́ть/бро́сить ] кого́-н. что-н. einem Verein den Rücken kehren выходи́ть вы́йти из како́го-н. о́бщества <сою́за>. mit dem Rücken an der Wand kämpfen боро́ться, не опаса́ясь нападе́ния с ты́ла. man muß versuchen, mit dem Rücken an die Wand zu kommen ну́жно (по)пыта́ться заня́ть вы́годную пози́цию. jdn. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. моро́з по спине́ <по ко́же> пробега́ет /-бежи́т. jdm. läuft es heiß über den Rücken кого́-н. да́же в жар броса́ет. jdn. auf den Rücken legen кла́сть положи́ть кого́-н. на (о́бе) лопа́тки. ihn betrunken machen напои́ть pf кого́-н. du legst dich auf den Rücken, wenn ich dir erzähle… ты обалде́ешь < упадёшь>, когда́ я тебе́ расскажу́ auf dem Rücken liegen безде́льничать, бить баклу́ши. jdm. den Rücken stärken придава́ть /-да́ть кому́-н. бо́дрости <уве́ренности, сил>, подде́рживать/-держа́ть кого́-н. dem Feind den Rücken zuwenden < zeigen> обраща́ться обрати́ться в бе́гство перед враго́м. das Glück hat jdm. den Rücken gewandt сча́стье отверну́лось от кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rücken

  • 15 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 16 hoch

    1) высо́кий. Beamter, Funktionär auch; Geldstrafe кру́пный. Bürokratie, Geistlichkeit, Obrigkeit вы́сший. Ansehen, Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft, Bedeutung, Eindringlichkeit, Fest, Freude, Gefahr, Genauigkeit, Genialität, Interesse, Lob, Mut, Nutzen, Strafe, Verantwortung; Gewicht, Summe, Zahl большо́й. Achtung; Schnee глубо́кий. adv: nach oben вверх. sehr, in hohem Maße о́чень, весьма́. mit Maßangabe - übers. durch nachg высота́ im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen) о. übers. durch nachg высота́ im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext übers. auch ohne высота́ im I bzw. G). in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + высота́ im A. bei Vergleich übers. meist mit dem Adj. höher Adel, Beamtenschaft, Geistlichkeit; höherentwickelt: Lebewesen, Nerventätigkeit; Mathematik вы́сший. ziemlich hoch: Amt, Rang; Beamter, Funktionär высо́кий. höchste größte: Aufmerksamkeit, Eindringlichkeit, Freude, Genauigkeit, Interesse, Mut, Spannung, Zufriedenheit велича́йший. Gefahr, Not кра́йний. Amt, Rang; Beamter, Funktionär; Strafe вы́сший. höchst in höchstem Maße кра́йне | 100 Meter hoch a) eine Höhe von 100 m habendвысото́й () c тo ме́тров nachg, c тoмeтpо́вoй высоты́ nachg. präd auch c тo ме́тров в высоту́. bei eindeutigem Kontext auch c тoмeтpо́вый b) adv 1) in einer Höhe von 100 m на высоте́ cтa ме́тров 2) in eine Höhe von 100 m на высоту́ cтa ме́тров. etw. ist 100 Meter hoch auch высота́ чего́-н. (cocàa«–eà) c тo ме́тров. 100 Me ter hoch werden достига́ть/дости́чь высоты́ () c тo ме́тров <cào¬eàpóo¨ ícoà‡> . (um) 100 Meter höher als etw. на cтo ме́тров вы́ше чего́-н. <çe¬ çào-­.> | wie hoch ist der Berg? како́й высоты́ э́та гора́?, какова́ высота́ э́той горы́? zehn Stockwerke hoch в де́сять этаже́й nachg, десятиэта́жный. ( so) hoch wie ein fünfstöckiges Haus высото́й с шестиэта́жный дом nachg. etw.1 ist doppelt so hoch wie etw.2 что-н.1 в два pа́зa вы́ше чего́-н.2 <çe¬ çào-­.2> . der Schnee liegt zehn Zentimeter hoch глубина́ cне́гa де́сять caнтиме́тpoв / cне́гy вы́пало на де́сять caнтиме́тpoв. in Wetterbericht высота́ cне́жнoгo покро́ва де́сять caнтиме́тpoв. das Wasser steht einen Meter hoch вода́ достига́ет у́ровня <oà¬é੦> o днoго́ ме́тра. hoch oben in den Bergen [auf dem Dach] высоко́ в гора́х [­a ©p‡ée] . hoch zu Pferd верхо́м на ло́шади. die Sonne steht [das Haus liegt] hoch c о́лнцe [o­] c тoи́т [˜o¬ pac¯o«óže­] высоко́. der Kopf muß hoch liegen голова́ должна́ быть припо́днята. zwei Treppen hoch wohnen на тре́тьем этаже́ | hohes Gericht высо́кий cyд . als direkte Anrede высо́кие cу́дьи. das Hohe Haus парла́мент. hoher Offizier o фице́p в вы́сшем чи́не. hoher Diplomat диплома́т высо́кого pа́нгa. hohe Politik больша́я поли́тика. hohe Protektion haben име́ть высокопоста́вленных покрови́телей. e in hoher Herr ва́жное лицо́. e in hohes Tier большо́й туз . hoher Auftrag o тве́тcтвeннoe поруче́ние. hoher Sinn благоро́дство. e in Mensch von hohem Sinn благоро́дный челове́к. ein hohes Lied auf jdn./etw. гимн кому́-н./чему́-н. < çecàï ©o‘ó-­./çe‘ó-­.> . hoher Norden кра́йний Cе́вep. im hohen Norden, hoch im Norden на кра́йнем Cе́вepe. die hohe Jagd ox о́тa на кру́пную дичь. die hohe Schule Reitsport вы́сшая шко́ла верхово́й eзды́. hohes Mittelalter по́зднее cpeднeвeко́вьe. hohes Alter прекло́нный во́зраст. Greisenalter глубо́кая cта́pocть. jd. ist hoher Siebziger < hoch in den Siebzigern> кому́-н. почти́ во́семьдесят. es ist hohe Zeit + Inf c а́мoe вре́мя <cá¬aö ¯opá> + Inf. zwei hoch zwei два во второ́й cте́пeни, два в квадра́те | Hände hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] p у́ки вверх! Aufforderung, sich zu ergeben p у́ки вверх! Kopf hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] го́лову! nicht den Mut verlieren вы́ше го́лову! hoch vom Stuhl! встань [càá­ïàe] co c ту́лa! hoch werfen броса́ть/бро́сить высоко́ (epx) . etw. hoch emporheben поднима́ть/подня́ть что-н. высоко́ вверх. zwei Meter hoch springen брать/взять высоту́ в два ме́тра. a n einem Felsen 100 Meter hoch steigen поднима́ться/подня́ться вверх по cкaле́ на две́сти ме́тров. der Ballon ist 1000 Meter hoch gestiegen шар подня́лся ( epx) на ты́сячу ме́тров. im Turm geht es 400 Stufen hoch в ба́шне на́до подня́ться (­aépx) по четырёмста́м cтyпе́нькaм | hoch, in hohem Grade < Maße> Eigenschaften besitzen в большо́й cте́пeни. geistig hoch stehen быть высо́коинтеллектуа́льным. e ine hoch technisierte Landwirtschaft высо́комеханизи́рованное cе́льcкoe xoзя́йcтвo. hoch zufrieden весьма́ <óçe­ï> дово́льный. hoch in Form sein быть в превосхо́дной фо́рме. etw. hoch in Ehren halten о́чень дорожи́ть чем-н. jdn. hoch stellen высоко́ cта́вить /по- кого́-н. bei jdm. hoch in Gunst stehen быть у кого́-н. на о́чень xopо́шeм cчeту́. jd. ist hoch erfreut кто-н. о́чень <ecï¬á> pa д | das höhere [höchste] Interesse der Gesellschaft вы́сшие [­acýë­e¨é¦e] интере́сы о́бщества. die höhere [höchste] Instanz вышестоя́щая [‡céaö] инста́нция. in höherem Auftrag [auf höheren Befehl] handeln по поруче́нию [¯o ¯p¦©á¤y] вышестоя́щих инста́нций. die höheren Kreise вы́сшие круги́. höheren Orts sich beschweren в вышестоя́щую инста́нцию. höhere Schule hist гимна́зия. die höhere Semester Studenten c тyде́нты cта́pшиx ку́рсов. a n höchster Stelle vorsprechen в вы́сшую инста́нцию. von höchster Stelle v. Weisung o т вы́сших инста́нций | höhere Macht вы́сшая cи́лa. höheres [das höchste] Wesen вы́сшее cyщecтво́. höhere Töchter благоро́дные деви́цы | ein Stockwerk höher a) sein: v. Hausна этаж вы́ше b) sich befinden этажо́м вы́ше | höchst, auf das höchste, in höchstem Maße < Grade> кра́йне, в вы́сшей ме́ре <càé¯e­¦> . höchste Entfaltung наивы́сшая cтyпе́нь paзви́тия, максима́льное paзви́тиe. von höchster Wichtigkeit Frage o гpо́мнoй ва́жности. die Freiheit ist das höchste Gut [das Höchste] c вoбо́дa - велича́йшая це́нность [cá¬oe åé­­oe] jdm. etw. hoch anrechnen ста́вить /по- что-н. кому́-н. в большу́ю заслу́гу. höher nicht gehen können beim Bieten не мочь бо́льше дать. zu hoch greifen zu großen Betrag verlangen запра́шивать /-проси́ть сли́шком большу́ю су́мму. etw. hoch und heilig versprechen кля́твенно обеща́ть что-н. es geht hoch her a) auf Versammlungen, bei best. Tätigkeiten дым коромы́слом b) auf Feiern, Festen пир горо́й. wenn's hoch kommt са́мое бо́льшее, в кра́йнем <лу́чшем> слу́чае. drei [vier] Mann hoch втроём [вчетверо́м]. das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния / э́то для меня́ сли́шком высо́кая мате́рия. dieses Buch ist ihm zu hoch э́та кнга сложна́ для него́. umg э́та кни́га ему́ не по зуба́м. er hat sich so hoch verstiegen, dafür Geld zu verlangen он дошёл до того́, что потре́бовал де́нег за э́то. wer hoch steigt, fällt tief чем вы́ше сиди́шь, тем больне́е па́дать | höher geht's nicht mehr да́льше (е́хать) не́куда. höher schlagen v. Herz би́ться ча́ще. jd. ist zu Höherem berufen судьба́ предназна́чила кого́-н. для вели́ких дел. das Höchste der Gefühle са́мое бо́льшее
    2) Jura höhere Gewalt непреодоли́мая си́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hoch

  • 17 reiten

    I.
    1) itr auf Reittier е́хать по- [indet е́здить /съ-] верхо́м. bei eindeutigem Kontext е́хать /- [е́здить/-]. schnell скака́ть по- (верхо́м). reiten lernen учи́ться на- <обуча́ться/-учи́ться > верхово́й езде́ | (im) Galopp [Schritt/Trab] reiten е́хать /- гало́пом < вскачь> [ша́гом/ры́сью]. wie der Wind reiten скака́ть <мча́ться > как ве́тер, мча́ться ви́хрем | geritten kommen е́хать верхо́м [скака́ть]. in direkte Nähe подъезжа́ть /-е́хать верхо́м [подска́кивать/-скака́ть ] | an etw. reiten in Richtung auf etw.: an Grenze, Fluß е́хать /- верхо́м [скака́ть/-] к чему́-н. an jdm./etw. vorbei < vorüber> reiten е́хать <проезжа́ть/-е́хать> верхо́м [скака́ть <проска́кивать/-скака́ть >] ми́мо кого́-н. чего́-н. | auf etw. reiten a) auf Hindernis наезжа́ть /-е́хать верхо́м [наска́кивать наскочи́ть ] на что-н. auf Mine наска́кивать /- (на ло́шади) на что-н. b) auf Berg (hinauf) е́хать <въезжа́ть/-е́хать> верхо́м на что-н. c) auf Straße, freie Fläche - aus Tor, Wald выезжа́ть вы́ехать верхо́м на что-н. d) auf die andere Seite е́хать <переезжа́ть/-е́хать> на что-н. auf einen Spazierritt reiten, spazieren reiten е́хать /- верхо́м на прогу́лку, проезжа́ться /-е́хаться верхо́м. aufbrechen выезжа́ть /- верхо́м на прогу́лку | aus etw. reiten aus Stall, Umzäunung, Schloß выезжа́ть /- из чего́-н. aus dem < vom> Hof reiten выезжа́ть /- co двора́ | bis an < bis zu> etw. reiten Ziel erreichen доезжа́ть /-е́хать верхо́м до чего́-н. bis in unmittelbare Nähe подъезжа́ть /- верхо́м <подска́кивать/-> к чему́-н. | durch etw. reiten a) durch Fluß, Sperre, Tunnel, Hohlweg; durch Wald querdurch проезжа́ть /- верхо́м через что-н. b) durch Wald, Ort, Straße е́хать /- верхо́м [скака́ть] по чему́-н. durch Wald und Feld reiten е́хать верхо́м ле́сом и по́лем [скака́ть по леса́м - по поля́м]. durch das Ziel < die Ziellinie> reiten пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. durch die Nacht reiten е́хать /- верхо́м [скака́ть] но́чью. gegen jdn./etw. reiten a) gegen Hindernis наска́кивать /- на что-н. b) gegen Feind атакова́ть ipf/pf кого́-н. на коня́х | in etw. reiten a) in Stall, Schloß, Hof въезжа́ть /- верхо́м во что-н. b) tief in den Wald, Sumpf, sich verirrend заезжа́ть /-е́хать верхо́м во что-н. (mit Pferden) in die Schwemme < ins Bad> reiten е́хать /- купа́ть лошаде́й. in eine andere Richtung reiten е́хать /- верхо́м [скака́ть/-] в друго́м направле́нии <в другу́ю сто́рону>. in verschiedene Richtungen reiten разъезжа́ться /-е́хаться верхо́м (в ра́зные сто́роны) [скака́ть/- в ра́зные сто́роны] | nach etw. reiten wohin: nach best. Ort е́хать /- верхо́м [ wegreiten уезжа́ть/-е́хать] верхо́м во что-н. nach rechts [links] reiten е́хать /- верхо́м напра́во [нале́во]. nach allen Richtungen reiten разъезжа́ться /- верхо́м (во все сто́роны) [скака́ть/- во все сто́роны]. nach jdm./etw. reiten um jdn./etw. zu holen е́хать /- верхо́м за кем-н. чем-н. | über etw. reiten a) über Brücke, Berg, Feld querhinweg проезжа́ть /- верхо́м [проска́кивать/-] че́рез что-н. b) über Fläche, Feld е́хать /- верхо́м [скака́ть/-] по чему́-н. c) über Straße, Streifen, Fluß (hinüber) переезжа́ть /- верхо́м через что-н. d) über Hindernis, im Wege Liegendes проезжа́ть /- верхо́м <переска́кивать перескочи́ть > через что-н. | unter etw. reiten unter Dach, Brücke подъезжа́ть /- верхо́м [скака́ть/-] подо что-н. | zu jdm./etw. reiten a) in unmittelbare Nähe подъезжа́ть /- верхо́м [подска́кивать/-] к кому́-н. чему́-н. b) zu Besuch, Einkauf е́хать /- <заезжа́ть/-> верхо́м к кому́-н. [ zu Behörde во <на> что-н.]
    2) itr auf Gegenstand, Pers - unterschiedlich wiederzugeben. auf dem Besenstiel reiten v. Hexe лете́ть [indet лета́ть] на метле́. auf dem Schaukelpferd reiten кача́ться на ло́шади-кача́лке. auf dem Stuhl [Balken] reiten сиде́ть верхо́м на сту́ле [на ба́лке]. bei jdm. auf den Knien [Schultern] reiten сиде́ть у кого́-н. на коле́нях [на плеча́х]. jdn. auf seinen Knien reiten lassen кача́ть / по- кого́-н. на коле́нях. jdn. auf den Schultern reiten lassen im Gehen ката́ть по- кого́-н. на спине́ [umg на зако́рках]. im Stehen: umg держа́ть кого́-н. на зако́рках. das Boot reitet auf den Wellen ло́дка ска́чет на волна́х

    II.
    1) tr etw. Reittier е́хать [indet е́здить ] на ком-н. ein Pferd wohin reiten in Stall е́хать / по- на ло́шади куда́-н. | ein Pferd müde reiten загоня́ть /-гна́ть ло́шадь. ein Pferd zuschanden reiten (совсе́м) загна́ть pf < зае́здить pf> ло́шадь, загоня́ть /- ло́шадь до́ смерти. ein Pferd blutig reiten стира́ть /-тере́ть спи́ну ло́шади (до́лгой верхово́й ездо́й). ein Pferd lahm reiten сбива́ть /-би́ть ло́шади копы́та
    2) tr etw. Tätigkeit - unterschiedlich wiederzugeben. einen Angriff < eine Attacke> reiten предпринима́ть /-приня́ть кавалери́йскую ата́ку, атакова́ть ipf/pf верхо́м. einen Angriff gegen jdn./etw. reiten предпринима́ть /- кавалери́йскую ата́ку про́тив кого́-н. чего́-н., атакова́ть верхо́м кого́-н. что-н. Patroille reiten проводи́ть /-вести́ ко́нный дозо́р <разъе́зд>. ein Rennen reiten принима́ть приня́ть уча́стие в ска́чках. die Hohe Schule reiten демонстри́ровать ipf/pf вы́сшую шко́лу верхово́й езды́
    3) tr etw. best. Strecke, Zeit проезжа́ть /-е́хать верхо́м что-н. | seine Straße < seinen Weg> reiten е́хать по- свое́й доро́гой
    4) tr in best. Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. jdn. über den Haufen < zu Boden> reiten сбива́ть /-би́ть <вали́ть, сва́ливать/-вали́ть > кого́-н. с ног. sich blutig reiten, sich das Gesäß [die Schenkel] blutig reiten натира́ть /-тере́ть себе́ ра́ны седло́м. sich krumm und lahm reiten ума́яться pf < умори́ться pf> от до́лгой верхово́й езды́. sich müde reiten устава́ть /-ста́ть от верхово́й езды́, sich munter reiten взба́дриваться /-бодри́ться от верхово́й езды́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > reiten

  • 18 rutschen

    vi (s)
    1) скользить; авт. буксовать
    das Glas rutschte mir aus der Handстакан выскользнул у меня из руки
    das Essen will nicht rutschenразг. еда не идёт в горло
    3) съехать, сдвинуться
    die Krawatte ist zur Seite gerutscht — галстук съехал набок
    4) спориться, идти на лад

    БНРС > rutschen

  • 19 die Platte kenne ich

    ugs.
    (das, was er sie da sagt, habe ich schon oft von ihm gehört)
    я уже слышал это (от него); ≈ знакомая песня

    Wie Herr Herrfurth jetzt auf seinen Stuhl sank, wie er sich das Gesicht mit dem Taschentuch abtrocknete und hilflos ein paar Worte über die seelische Rohheit der jüngeren Generation hervorstieß, da glaubte man ihm. - Manfred stand auf. - "Die Platte kenne ich", sagte er. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Platte kenne ich

  • 20 Gewackele

    n -s, o. PL непрочность
    шатание, качание. Hör auf mit dem Gewackel! Du machst den Stuhl noch kaputt.
    Das Gewackel des Tisches macht mich ganz nervös.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gewackele

См. также в других словарях:

  • mit etw. ein Problem haben - nämlich — [Redensart] Auch: • die Sache ist die • das Problem mit ... ist, dass Bsp.: • Du weißt, dass du mich zu deiner Fete eingeladen hast? Nun, die Sache ist die, an dem Tag bin ich leider beschäftigt. • Das Problem mit diesem Stuhl ist, dass er… …   Deutsch Wörterbuch

  • Stuhl — 1. Auf einem morschen Stuhl ist gefährlich sitzen. Dän.: Naar stolen raver bliver der ei længe sæde af. (Bohn I, 392.) 2. Auf hohen Stühlen sitzt man schlecht. – Simrock, 9999; Körte, 5786. 3. Bey Stülen vnd Bencken können schwache Leuth selbst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stuhl — Schemel; Hocker; Sitz; Sessel; Fäkalie; Ausscheidung; Scheiße (derb); Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen ( …   Universal-Lexikon

  • Stuhl Petri — Wappen des Heiligen Stuhles Der Heilige Stuhl (lateinisch Sancta Sedes; auch Apostolischer Stuhl genannt) bezeichnet als Völkerrechtssubjekt den Papst als Oberhaupt der römisch katholischen Kirche allein oder zusammen mit den Einrichtungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuhl (Möbel) — Stühle (rechts), Polsterstühle (links) und ein gepolsterter Armsessel (Mitte) im Heimatmuseum von Sanok, Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stuhl — Stuhl, 1) Sitz für eine Person mit einer Rückenlehne, welche aus zwei Seitenstücken u. einem Querstück (Kopfstück) in der Mitte besteht. Der eigentliche Sitz des S es ist meist gepolstert u. das Polster mit Leder od. einem eleganten Stoffe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stuhl [1] — Stuhl, Sitzmöbel, kommt bei den Alten als sella, diphros in verschiedener Form vor, teils mit Lehnen, teils ohne solche. Die der letztern Art ruhten entweder auf vier senkrechten Füßen, oder hatten sägebockartig gestellte Füße. Antike Sessel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stuhl — Stuhl: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. stuol, got. stōls, engl. stool, schwed. stol gehört zu den Nominalbildungen des unter ↑ stehen dargestellten Verbs und bedeutet eigentlich »Gestell« (vgl. das verwandte lit. pa stõlas »Gestell,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stuhl, der — Der Stuhl, des es, plur. die Stühle, Diminut. das Stühlchen, ein noch in verschiedenen Bedeutungen übliches Wort. 1. Ein stehendes Ding, wo es mit Stiel von stehen abstammet, aber nur noch in verschiedenen einzelnen Fällen gangbar ist. (1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stuhl — Einem den Stuhl vor die Türe setzen: jemanden aus dem Hause weisen, einen Dienst, ein Verhältnis aufkündigen. Die Redensart geht auf einen Rechtsbrauch zurück, wobei der Stuhl als Rechtssymbol zur Bezeichnung von Eigentumsrecht und Herrschaft… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»